Hier finden Sie Tipps zu aktuellen Themen rund um meine Tätigkeitsfelder des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, Erbrechts, Steuerrechts und weiteren Inhalten.
Berücksichtigt werden Rechtsprechung der Bundesgerichte sowie der relevanten Vorinstanzen.
Interessante rechtliche News finden Sie zum Beispiel auf http://rsw.beck.de/aktuell oder via newsfeed. Bitte beachten Sie hierzu auch den Haftungsausschluss für Inhalte Dritter unter Datenschutz und Impressum.
beck-aktuell Nachrichten
Verkehr zu anspruchsvoll: Kfz-Beihilfe für behindertengerechtes Fahrzeug willkürlich versagt
Der Hamburger Straßenverkehr sei schon für nicht behinderte Autofahrer sehr anspruchsvoll und sollte ihr erspart werden, hieß es in der Ablehnung einer Kfz-Beihilfe, die eine schwerbehinderte angehende Studentin für ein behindertengerechtes Fahrzeug begehrte. Dem SG Lüneburg gefiel das nicht.
Weiterlesen
Block-Prozess: Verteidigung beantragt Aussetzung, Richterin droht Block mit Haftbefehl
Die Verteidigung im Prozess um die Entführung der Block-Kinder will die Aussetzung des Hauptverfahrens. Der Anwalt von Ex-Sportmoderator Gerhard Delling nennt die Gründe. Unterdessen drohte die Vorsitzende Richterin Christina Block mit einem Haftbefehl.
Weiterlesen
YouTube-Kanal gesperrt: Bestehende Zweitkanäle sind keine Umgehung
Von der Sperrung eines Youtube-Kanals sind nicht automatisch auch parallel laufende Channel des gleichen Nutzers betroffen. Das OLG Bamberg hat entschieden, dass ein Betrieb von bereits aktiven Zweitkanälen keine "Umgehung" der ersten Sperre ist. Das gäben die AGB nicht her.
Weiterlesen
Jetzt muss Karlsruhe ran: Richterbesoldung in Schleswig-Holstein verfassungswidrig?
Das VG Schleswig hält die Besoldung der Beamten, Richter und Staatsanwälte im Jahr 2022 für verfassungswidrig zu niedrig. Nun soll das BVerfG das überprüfen.
Weiterlesen
Jetzt doch Entscheidung in der Hauptsache? Somalierin klagt gegen Dobrindts Asylzurückweisung
Eine minderjährige Somalierin, die über Polen nach Deutschland einreiste, will gerichtlich feststellen lassen, dass ihre Zurückweisung an der Grenze rechtswidrig war. Das VG Berlin hatte ihr bereits im Eilverfahren Recht gegeben. Nach langem Zögern steht nun eine Klärung in der Hauptsache im Raum.
Weiterlesen
Sale-and-rent-back: Wucherpreis wird teuer - für den Wucherer
Ein Kunde, der sein Auto über ein "Sale-and-rent-back"-Geschäft veräußert hatte, bekommt sowohl das Fahrzeug als auch seine geleisteten Mietraten zurück – und darf zudem sogar den Kaufpreis behalten. Das alles, weil der Anbieter einen Wucherpreis angesetzt hatte.
Weiterlesen
Ermittler fordern bis zu 2.430 Jahre Haft für Erdogan-Gegner Imamoglu
Dem aussichtsreichsten Herausforderer des türkischen Präsidenten bei der nächsten Wahl droht eine Haftstrafe bis an sein Lebensende. Das Verfahren löst empörte Kritik an der Regierung aus.
Weiterlesen
ChatGPT klaut Grönemeyer: GEMA siegt gegen OpenAI
Weil sein KI-Chatbot ChatGPT unter anderem Liedtexte von Herbert Grönemeyer und Reinhard Mey verarbeitete, hat der US-Konzern OpenAI Urheberrechte verletzt, meint das LG München I. Die letzte Schlacht zwischen Tech-Unternehmen und Verwertungsgesellschaften ist aber noch nicht geschlagen.
Weiterlesen
Kopfgeld auf Politiker im Darknet? Verdächtiger in U-Haft
Todeslisten im Darknet und Krypto-Spenden als Kopfgeld: Die Bundesanwaltschaft wirft einem Mann vor, zu schweren Gewalttaten aufgerufen zu haben. Nun ist er in Untersuchungshaft.
Weiterlesen
"Dann habe ich einfach Gas gegeben": Todesfahrer von Magdeburg spricht
Die Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024 erhoffen sich im Prozess Antworten. Der Angeklagte spricht am zweiten Prozesstag auch stundenlang - jedoch nur wenig von der Todesfahrt.
Weiterlesen
Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Lifestyle-Medikament Mounjaro
Das SG Darmstadt sieht Mounjaro zur Gewichtsreduktion als nicht erstattungsfähiges Lifestyle-Medikament an. Der gesetzliche Leistungsausschluss nach § 34 SGB V ist nach Auffassung der Kammer eindeutig, abschließend und verfassungsgemäß.
Weiterlesen
EuGH kippt zentrale Vorgaben der EU-Mindestlohnrichtlinie
Die EU hat bei der Festlegung von einheitlichen Standards für Mindestlöhne ihre Kompetenzen überschritten. Der EuGH in Luxemburg erklärte daher zwei Bestimmungen in der EU-Mindestlohnrichtlinie für nichtig.
Weiterlesen
Sicherstellung rechtmäßig: Keine Waffen für mutmaßlichen Reichsbürger
Eigentlich waren Beamte auf der Suche nach Beweismitteln für ein ganz anderes Verfahren. Doch dann fanden sie bei einem mutmaßlichen Reichsbürger Waffen und Munition. Weil ihm diese ebenso wie seine waffenrechtlichen Erlaubnisse abgenommen wurden, ging der Mann vor Gericht - vergeblich.
Weiterlesen
Medienkompetenz reicht nicht: Petition verlangt Mindestalter für Social Media
Bis jetzt gibt es keine gesetzliche Festschreibung eines Mindestalters für die Nutzung von Social-Media-Accounts. Eine Petition will das ändern und Social-Media-Accounts erst ab einem Alter von 16 Jahren erlauben. Das Lehren von Medienkompetenz sei keine ausreichende Alternative.
Weiterlesen
"Tut mir leid, ich kann Dir keine individuelle Rechtsberatung geben": Darf ChatGPT Jura?
ChatGPT soll keine Rechtsberatung mehr geben – so steht es in den neuen Nutzungsbedingungen von OpenAI. Was bedeutet das im Hinblick auf das deutsche Rechtsdienstleistungsgesetz? Frank Remmertz ordnet ein, was es mit diesen Hinweisen auf sich hat.
Weiterlesen
Nach Anleitung gewaschen: Reinigung haftet nicht für Flecken auf Luxusjacke
Ein Mann will seine Daunenjacke von der Reinigung abholen. Dort wird er ungut überrascht: Das Luxusstück weist große Flecken auf. Ersetzt bekommt er das teure Stück nicht, denn die Reinigung hatte sich nachweislich an die Hersteller-Vorgaben gehalten.
Weiterlesen
Glamour ohne Zulassung: Kim Kardashian scheitert am kalifornischen Bar Exam
Kim Kardashian hat die Anwaltsprüfung in Kalifornien nicht bestanden. Das US-amerikanische Reality-TV-Sternchen hatte sich seit 2018 über ein Kanzleimodell zur Juristin ausbilden lassen. Ob sie den nächsten Versuch besteht, ist offen.
Weiterlesen
Maddie-Verdächtiger darf Deutschland wieder verlassen
Der im Fall der verschwundenen Madeleine McCann Verdächtige ist auf freiem Fuß. Das OLG Celle hat entschieden, dass der Mann auch ins Ausland reisen darf. Einige Auflagen gelten aber weiterhin für ihn.
Weiterlesen
Türkisches Gericht erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft seinem Amtskollegen Benjamin Netanjahu schon lange vor, im Gazastreifen Völkermord zu begehen. Jetzt erließ die türkische Justiz Haftbefehle gegen 37 israelische Regierungsvertreter.
Weiterlesen
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Als erster ehemaliger Staatschef in der jüngeren französischen Geschichte musste er hinter Gitter. Nun kann Sarkozy aufatmen. Doch ist er damit aus dem Schneider?
Weiterlesen
Plattform im Darknet: Lange Haftstrafen für Kinderpornografie-Bande
Vor rund einem Jahr legten Ermittler eine weltweit agierende Kinderpornografie-Plattform still. Nun wurden die Urteile gesprochen. Die fünf Betreiber der Darknet-Seite erhielten Haftstrafen zwischen fünfeinhalb und elfeinhalb Jahren, in einem Fall mit anschließender Sicherungsverwahrung.
Weiterlesen
Erst abgelehnt, dann zugelassen: Ehemaliger Rechtsextremist darf in Sachsen ins Rechtsreferendariat
Das Land Sachsen muss einen angehenden Juristen trotz seiner früheren Tätigkeit in rechtsextremen Organisationen in den juristischen Vorbereitungsdienst aufnehmen. Das entschied das OVG Bautzen, nachdem das VG Dresden die Einstellung noch verweigert hatte.
Weiterlesen
Experten warnen, Politiker räumen ein: Meinungsfreiheit gerät unter die Räder
Weiterlesen
Mindestlohnrichtlinie auf dem Prüfstand: Der Hüter der Verträge ist gefragt
Der EuGH entscheidet am Dienstag über die Gültigkeit der Mindestlohnrichtlinie. Hat der Unionsgesetzgeber hier den Bogen überspannt? Dabei geht es um mehr als ein soziales Europa, es geht um die Einhaltung seiner Spielregeln, erklärt Matthias Ruffert.
Weiterlesen
AU ohne Arztgespräch: Online-Attest führt zur fristlosen Kündigung
Wenn der Arbeitgeber schon misstrauisch sei, solle man lieber die teurere Krankschreibung mit Arztgespräch buchen, lautete der Rat eines Anbieters. Die Sparsamkeit eines IT-Consultants kostete ihn den Job: Laut dem LAG Hamm führte er seinen Arbeitgeber mit der AU ohne Arztkontakt hinters Licht.
Weiterlesen