Hier finden Sie Tipps zu aktuellen Themen rund um meine Tätigkeitsfelder des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, Erbrechts, Steuerrechts und weiteren Inhalten.
Berücksichtigt werden Rechtsprechung der Bundesgerichte sowie der relevanten Vorinstanzen.
Interessante rechtliche News finden Sie zum Beispiel auf http://rsw.beck.de/aktuell oder via newsfeed. Bitte beachten Sie hierzu auch den Haftungsausschluss für Inhalte Dritter unter Datenschutz und Impressum.
beck-aktuell Nachrichten
DAV will Ukraine als "Best-Friends-Staat" anerkennen
Wer aus einem "Best-Friends-Staat" kommt, hat es leichter, in Deutschland Fuß zu fassen. Der DAV will Ukrainern und Ukrainerinnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern, indem ihre Heimat in diese Liste aufgenommen wird. Das sei mehr als nur ein politisches Signal.
Weiterlesen
Anwalt legt Rechtsmittel für Nebenbeteiligten ein: Nur mit Nachweis der Vollmacht
Ein Anwalt legte für ein Unternehmen als Nebenbeteiligtem in einem Strafverfahren Revision ein, die ihm bereits erteilte Vollmacht legte er aber erst nach Fristablauf vor. Laut BGH geht das nicht. Die Vollmacht müsse nachgewiesen werden, die bloße Nachweisbarkeit genüge nicht.
Weiterlesen
#52: Kanzlerwahl-Chaos, die neue Justizministerin, AfD-Einstufung, deutsche Niederlassungen von Trump-Deal-Kanzleien
Pia Lorenz und Hendrik Wieduwilt sprechen über die kurzfristige Verwirrung bei der Kanzlerwahl. Wer ist die neue Bundesjustizministerin Stefanie Hubig? Und ob jetzt der AfD-Verbotsantrag kommt, fragen sie Prof. Dr. Josef Franz Lindner.
Weiterlesen
Wolf auf dem Vormarsch: EU-Parlament senkt den Schutzstatus
In Europa gibt es immer mehr Wölfe. Wie sie damit umgehen, sollen die EU-Mitgliedstaaten künftig freier entscheiden können. Damit das geht, hat das EU-Parlament den Schutzstatus des Wolfs herabgesetzt.
Weiterlesen
Nachweis über Rechenschaftsberichte: Wählergruppen in NRW benachteiligt
Ein nicht-eingetragener Verein wendete sich vor dem VerfGH NRW gegen zusätzliche Auflagen, die das Landesrecht für Wahlvorschläge im Kommunalparlament vorsah und hatte damit teilweise Erfolg.
Weiterlesen
Prozess gegen Fußballer: Freispruch für Dani Alves wird überprüft
Zuerst wurde er verurteilt, dann freigesprochen. Jetzt muss sich der brasilianische Ex-Fußballer Dani Alves in Spanien wegen des Vorwurfs der sexuellen Aggression erneut der Justiz stellen.
Weiterlesen
OLG nimmt Abkürzung: Nach Richterwechsel hätte mündlich verhandelt werden müssen
Das OLG München hat es sich bei einer Berufung zu einfach gemacht. Beim LG war nach einem Richterwechsel nicht noch einmal mündlich verhandelt worden – ein Verstoß gegen die ZPO. Wie der BGH entschied, hätte das OLG terminieren müssen – und nicht die Berufung einfach nach § 522 Abs. 2 ZPO verwerfen dürfen.
Weiterlesen
Kein Mitbewerber, kein Verbot: Check24 darf Versicherer vergleichen
Die HUK-Coburg hält die Benotung von Versicherern auf dem Vergleichsportal Check24 für unzulässig. Ihr Argument: Es handelt sich um verbotene vergleichende Werbung. Das hat der EuGH gar nicht erst geprüft: Er hält das Verbot für nicht anwendbar.
Weiterlesen
Salmonellen am Dönerspieß: Amt durfte Verstöße veröffentlichen
Salmonellen an Drehspieß und Messer sowie ein wegen Salmonellenvergiftung vom Dienst ausgeschlossener Mitarbeiter, der dennoch im Imbiss arbeitet? Aufgrund der Beweislage hielt das VG Karlsruhe eine Online-Veröffentlichung der Verstöße für zulässig.
Weiterlesen
Nach Messerstichen in Gymnasium: Verurteilung als Mordversuche hat Bestand
Die Verurteilung eines Wuppertaler Schülers wegen dreifachen Mordversuchs ist rechtskräftig. Der Jugendliche hatte vier Mitschüler attackiert. Die Revision seines Anwalts scheiterte vor dem BGH.
Weiterlesen
AfD-Einstufung: Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage fürs Eilverfahren ab
Vergangene Woche war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Nun sagt es zu, diese Einschätzung bis zum Ende des Eilverfahrens vor dem VG Köln auszusetzen.
Weiterlesen
Absage vom Patentamt: Tesla kann "Robotaxi" nicht als Marke schützen
Robotaxi werden autonom fahrende Autos genannt, die Passagiere befördern. Tesla will den Namen für sich schützen lassen. Das US-Patentamt hat etwas dagegen, endgültig ist die Entscheidung aber noch nicht.
Weiterlesen
Premiere in den USA: Erschossener Mann spricht vor Gericht
Ein Mann ist 2021 bei einem Streit im Straßenverkehr erschossen worden, nun spricht er vor einem amerikanischen Gericht – als KI-erstelltes Video.
Weiterlesen
Fast eine halbe Tonne Marihuana geschmuggelt: Freispruch hält nicht
Hunderte Kilo Marihuana soll ein Mann illegal nach Deutschland gebracht haben. Das neue Cannabis-Gesetz bewahrte ihn zunächst vor einer Strafe, weil das LG Mannheim mit der Software EncroChat verschlüsselte Chats nicht verwertete. Nun greift der BGH ein.
Weiterlesen
Endstation Grenze: Dobrindt will auch Asylsuchende zurückweisen
Seit 2015 wird darüber gestritten, ob Asylsuchende, die aus einem anderen EU-Staat nach Deutschland kommen, an der Grenze abgewiesen werden können. Der neue Bundesinnenminister hat nun entschieden, wie er vorgehen will.
Weiterlesen
Sie wollten Ameisen schmuggeln: Vier Männer verurteilt
Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. In Kenia ging es diesmal aber um seltene Ameisen.
Weiterlesen
AfD als rechtsextrem hochgestuft - Ministerin übergangen?
Die AfD in Brandenburg wird als gesichert rechtsextremistisch eingestuft – die Innenministerin ist ahnungslos? Die Verfassungsschutz-Affäre birgt politische Sprengkraft. Wer wusste wann was?
Weiterlesen
Pflichtverteidiger schwatzte in True-Crime-Podcast über seinen Fall: Keine Pauschalgebühr
Ein Verteidiger verdiente sich etwas dazu, indem er in einem True-Crime-Podcast von seinen Fällen erzählte. Seinen Antrag auf Pauschalvergütung wegen eines besonders umfangreichen Verfahrens lehnte das OLG München daher ab. Sein Podcaster-Gehalt muss reichen.
Weiterlesen
Journalist löschte Enthüllungsberichte für Geld: Gomopa-Chef wegen Erpressung verurteilt
250.000 Euro ließ sich der ehemalige CEO des Finanz-Nachrichtendienstes Gomopa, Klaus Maurischat, dafür bezahlen, dass er Anlagebetrüger nicht in seinem Magazin entlarvte. Für das AG Saarbrücken war das Erpressung. Mutmaßlich nicht die erste Aktion des umstrittenen Medienmachers.
Weiterlesen
Die Grenzen des AGG: Schwerbehinderte Mieterin muss Hundezaun abbauen
Für den Auslauf ihres Assistenz-Hundes stellte eine schwerbehinderte Mieterin einen Hasendrahtzaun auf. Das Problem: Die Fläche war vom Mietvertrag nicht umfasst. Die Frau sah den Vermieter in der Pflicht, den Zaun zu erlauben. Das AG Brandenburg entschied anders.
Weiterlesen
Schmale Wege, klare Regeln: Keine Müllabholung bei unzumutbarer Anfahrt
Laut VG Koblenz dürfen Müll-Entsorger Sammelplätze festlegen, wenn Zufahrten für Müllfahrzeuge gesperrt oder unpraktikabel sind – ein Anspruch auf Müllabholung direkt am Grundstück bestehe nicht.
Weiterlesen
Abschiebung von EU-Bürgern? - Irin hat Erfolg vor Gericht
Wegen propalästinensischer Proteste sollen nach dem Willen der Ausländerbehörde vier Menschen das Land verlassen. Das VG Berlin stellt sich zum zweiten Mal dagegen.
Weiterlesen
Obwohl sie ihn anfütterte: Rentnerin darf Nachbarskater Leo behalten
Trotz ausdrücklichen Verbots seiner Eigentümerin fütterte eine Züricher Rentnerin den Nachbarskater in ihrer Wohnung – gezielt, taktisch, und mit rechtlichen Folgen, die nach deutschem Recht wohl unmöglich wären. Vor Gericht kam es nun zu einem überraschenden Vergleich.
Weiterlesen
Gericht erlaubt Zeugenaussage per WhatsApp-Videochat
Eine "gerichtsbekannte" rote Ampel hätte einen Elektriker eigentlich den Führerschein kosten müssen. Das AG Dortmund ließ aber Gnade walten, nicht zuletzt wegen eines WhatsApp-Videoanrufs mit seinem Chef, live in der Verhandlung geführt.
Weiterlesen
Sorgen um Traffic-Verlust wegen KI: Gegenwehr kommt auf
Google hat seine klassische Suchfunktion durch ein KI-Sprachmodell erweitert. In den USA laufen bereits Gerichtsverfahren. Trotz komplizierter Rechtslage: „Friss oder stirb ist out“, meint Malte Baumann.
Weiterlesen